Waschen, Schneiden, Föhnen - Selbstversuch als Friseur
Seiten auf Null, frischer Boxerfade oder auch ein ganz neuer Geheimtipp: Der Edgar-Cut. Für einige Leute scheint die Frisur eine ganz große Rolle im Leben zu spielen. Da geht’s immer nur darum, wer die freshesten Seiten hat. eldoradio*-Reporter Frederik Thrien ist auch so einer von der Sorte und rennt ständig zum Friseur. Deswegen hat er sich gedacht: Kann ich das eigentlich auch selbst machen? Und hat das dann bei seinem Stammfriseur ausprobiert.
Autor: Frederik Thrien Serie: Reportage Ressort: Zeitgeschehen Sendung: KURT
WEITERE PODCASTS
Romantik böser Geister
Was haben eine kleine Maus, ein böser Geist und der Teufel gemeinsam? Alle drei sind Teil der Geschichte "Romantik böser Geister" von Thorsten Schmidt. Uns hat das Ganze jedenfalls überzeugt und ist daher unsere Gewinnergeschichte für den Juni. Wenn ihr auch gerne Kurzgeschichten oder Gedichte schreibt und bei unserer "Buchstabensuppe" mitmachen wollt, dann schickt uns das Ganze an "Zeilenreich@eldoradio.de". Die beste Einsendung honorieren wir mit 150€.04.06.2015 | /
Buchrezension: Flut und Boden
Nicht jedes Buch ist ein Roman. Genauso ist es auch bei Per Leos "Flut und Boden": Es gibt keinen Protagonisten, keine Dramaturgie, keinen Spannungsbogen und auch keine Handlung - zumindest nicht im klassischen Sinne. Was das Buch aber trotzdem lesenwert macht, weiß eldoradio*-Reporter Tim Scheidereit.14.05.2015 | /
Buchrezension: "Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt!"
Unser Gehirn ist eigentlich in der Lage außergewöhnliches zu leisten. Doch wie können wir unsere geistige Leistung richtig nutzen? Autorin und Moderatorin Christiane Stenger hat mit ihrem Buch „Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt!“ versucht eine Gebrauchsanleitung für unser Oberstübchen zu schreiben. Ob ihr das gelungen ist, weiß eldoradio*-Reporterin Linda Cedli.11.05.2015 | /
Interview mit Martin Krengel
Zeitmanagement, Motivation oder Selbstcoaching – als Student hat man von alldem zwar schon mal gehört, nur umgesetzt kriegt man’s meistens nicht. Wie man’s richtig macht, hat Autor Martin Krengel in mehreren Büchern beschrieben. Bei Zeilenreich hat uns der Autor ein paar Tipps fürs Studium gegeben und erzählt, wie er zum Schreiben gekommen ist. Mehr Infos zu Martin Krengel findet ihr hier: http://www.studienstrategie.de/martin-krengel/11.05.2015 | /