Braucht Zukunft Erinnerung? #2

Direkt hinter dem Dortmunder Hauptbahnhof steht sie: Die Steinwache. Heute nur noch ein unscheinbares Gebäude, früher bekannt als die „Hölle Westdeutschlands“. Das ehemalige Polizeigefängnis wurde durch die Nationalsozialisten zum Ort der Misshandlung, der Aussageerpressung, der Folter – und schrieb unzählige schreckliche Geschichten. Im Podcast „Braucht Zukunft Erinnerung?“ geben wir euch nicht nur Einblicke in die Vergangenheit der Steinwache, sondern blicken auch auf die Zeit nach dem Nationalsozialismus. Viele haben sich in den 80er Jahren für den Erhalt der Steinwache als Gedenkstätte eingesetzt – doch das war ein harter Kampf. Heute, mehr als 30 Jahre nach der Eröffnung der Steinwache als Mahn- und Gedenkstätte, spielt sie eine zentrale Rolle in der Dortmunder Erinnerungskultur. Doch wer treibt diese in Dortmund überhaupt voran? Und wie muss Erinnerung in Zukunft aussehen?

Autor: Carla Husemann, Meret Geppert und Jonas Vogt   Serie: Wort  Ressort: Wort

30.07.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (34.29 MB / 14:59 min)



WEITERE PODCASTS

Neue Tricks auf der Eisbahn - wie schwer ist das?

eldoradio*-Reporter Flórián Gombos war auf der Eisbahn an den Westfalenhallen und hat sich professionelle Unterstützung geholt, um in Zukunft mit neuen Tricks zu glänzen.
13.12.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

KURT-Wochenkurier: Urteil im Dramé-Prozess

Unser Top-Thema am 13.12.: Im Prozess um den Tod von Mouhamed Dramé wurde ein Urteil gefällt. Alle Beteiligten Polizistinnen und Polizisten wurden freigesprochen.
13.12.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Voices of TU #58 – Wie schafft man es zu Olympia, Jonas Wiesen?

Jonas Wiesen war im Sommer 2024 als Steuermann des Deutschland-Achters bei Olympia. In dieser Folge erzählt er Judith Odenthal, wie er es geschafft hat, Uni und Leistungssport zu verbinden und was eigentlich das Besondere an einem Steuermann ist.
12.12.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Voices of TU #57 – Warum hast du das Palästina-Protestcamp mitgegründet, Eduard Brosch?

Von Mitte des Jahres bis Oktober 2024 stand das Protestcamp Dortmunder Studierende für Palästina auf dem Gelände der TU Dortmund. Host Lennart Thomas hat mit einem der Mitgründer des Camps gesprochen: Eduard Brosch.
09.12.2024 |
00:00
/
00:00
00:00