"I have a dream"

Vor 50 Jahren war vieles noch ganz anders als heute, allein wenn man an die technische Entwicklung denkt: Fernsehen war schwarz-weiß, Computer waren riesige Rechenmaschinen in großen Hallen und von Handys und Internet braucht man gar nicht zu reden. Aber auch wenn man sich die Gesellschaft anschaut, war vieles anders. In den USA gab es zum Beispiel eine deutliche Trennung zwischen Schwarzen und Weißen. Und trotzdem gab es Menschen mit einer Vision, einem Traum davon, dass sich alles ändert. Der vielleicht wichtigste von ihnen war der berühmte Bürgerrechtler Martin Luther King. Am 28. August 1963, also vor fast genau 50 Jahren, hielt er beim sogenannten Marsch auf Washington seine berühmte „I have a dream“ – Rede. Bei der gigantischen Demo bewegte er mit seinem Traum tausende von Menschen.

Autor: Henrike Wiemker  Sendung: Ultraschall

25.06.2013 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (4.6 MB / 3:20 min)



WEITERE PODCASTS

Filmrezension zu "Eine Familie"

Skandinavische Filme sind bekannter Maßen düster und grausam. Was passiert, wenn sich die Dänin "Pernille Fischer Christensen" einem der allerschaurigsten Themen annimmt hört ihr hier. Ein Film über "Eine Familie".
26.04.2011 |
00:00
/
00:00
00:00

Interview mit der Dänischen Regisseurin Pernille Fischer Christensen

Pernille Fischer Christensen gehört zur Riege junger, avantgardistischer Regisseure aus Skandinavien. Mit Nele Posthausen hat sie über ihren neuen Film "Eine Familie" gesprochen.
26.04.2011 |
00:00
/
00:00
00:00

Kino: Meine erfundene Frau / Interview mit Jennifer Aniston und Adam Sandler

Vor romantischen Komödien können wir uns momentan im Kino kaum retten. Heute (24. Februar 2011) kommt die nächste – mit Starbesetzung: Adam Sandler, Jennifer Aniston und Nicole Kidman mischen mit – in der romantischen Komödie "Meine erfundene Frau". eldoradio*-Chefredakteur Norman Stahl hat den Film vorab gesehen und einige der Darsteller in Berlin zum Interview getroffen.
17.03.2011 |
00:00
/
00:00
00:00

Kino: Morning Glory

Studenten stehen in der Regel nicht allzu früh auf. Die Moderatoren von Morgensendungen müssen aber schon ganz früh gut drauf sein: Die Sendungen im Fernsehen fangen schon um 5.30 Uhr oder 6 Uhr an. Da würde man doch gerne mal wissen, wie es hinter der Kamera aussieht oder? Genau das versucht die Komödie „Morning Glory“, die sich eldoradio-Reporter Daniel Otto angeschaut hat. Darin bemüht sich die junge Produzentin Becky, die Fernseh-Morgenshow „Daybreak“ zu retten.
13.01.2011 |
00:00
/
00:00
00:00