Kommentar: Keine EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei!
Freitagnacht, in Istanbul und Ankara übernehmen Teile des Militärs die Macht. Die Türkei versinkt für Stunden im Chaos. Ein Putschversuch. Er wird niedergeschlagen. Seitdem verfolgt Erdogan die Putschisten mit aller Macht. Tausende Richter und Soldaten verlieren ihre Posten und werden festgenommen. In der Türkei wird sogar wieder öffentlich darüber diskutiert, ob die Todesstrafe erneut eingeführt werden soll all das während die Beitrittsverhandlungen der Türkei zur EU weiterlaufen und der wichtige Flüchtlingsdeal mit der Türkei zu wackeln beginnt. Eldoradio-Reporter Timm Giesbers kommentiert die aktuelle Diskussion.
Autor: Timm Giesbers Serie: Beiträge Ressort: Wort Sendung: Toaster
WEITERE PODCASTS
Abgeschwört? Das Erbe von Querdenken #1 - Die Bewegung
2020, Coronapandemie, Ausnahmesituation. Vier Jahre ist es her, dass in Deutschland das Coronavirus ausbricht und die Regierung in der Folge einen bundesweiten Lockdown verhängt. Kurz darauf beginnen die ersten Proteste gegen die Ausgangsbeschränkungen. Im Sommer gehen plötzlich Zehntausende auf die Straßen. Aus dem Fernsehen erfährt der Rest des Landes von „Querdenkern“, besorgten Bürger*innen und von Neonazis und Reichsbürger*innen unterwanderten Demos. Und vier Jahre später? Alles vorbei, verdrängt, vergessen? In diesem Podcast sprechen wir über diese Ausnahmezeit zu Beginn der 2020er-Jahre.17.07.2024 | /
So weit, so gut #35 - Weltreise: Die Vorbereitung
Wir sind wieder richtig im Reisefieber! Denn: Sophie begibt sich schon bald auf große Weltreise. Doch im Vorhinein gibt es einiges zu regeln und planen. Wir zeigen euch, wir ihr euch am besten im Bürokratie-Dschungel bewegt und wie die Vorbereitung auch Organisationsmuffeln gelingt.06.07.2024 | /
Voices of TU #48 – Wie begeisterst du Studierende fürs Spanisch-Lernen, Emelyn Yábar Tito?
Emelyn Yábar Tito kommt aus Peru, spricht muttersprachlich Spanisch und leitet sogar Spanischkurse an der TU. Für die Folge spricht sie mit Host Anton Reckmann aber doch Deutsch. Sie sprechen über Spanisch, Sprachen lernen und warum Emelyn nach Deutschland gekommen ist.27.06.2024 | /
Voices of TU #47 – Wie fühlt es sich an, aus der Heimat zu fliehen, Mohammad Bakour?
Mohammad Bakour war 18 Jahre alt, als er seine Heimat Syrien und seine Familie verlassen hat – auf der Flucht, wie so viele andere. Im Podcast erzählt Mohammad von seinen Gründen für die Flucht, wie er die Überfahrt in einem kleinen Boot erlebt hat und von seiner Ankunft in Deutschland.24.06.2024 | /