Mängelexemplar #02 - "Silber"-Verfilmung nach dem Roman von Kerstin Gier
BREAKING: eine Eilmeldung ist uns ins Studio geflattert. „Silber- Das erste Buch der Träume“ von Kerstin Gier wurde verfilmt, der Full-Circle-Moment in Leas und Henrikes Fantasy-Jugend ist eingetroffen. Und die haben hohe Erwartungen: Traumkorridor, Boyband-Squad und eine Welt voller (Alb-)träume gilt es, perfekt zu inszenieren. Die beiden schwelgen in Erinnerungen an den Kinostart der Edelsteintrilogie vor 10 Jahren. Und gehen den Fragen nach: Warum ist der Film eine englische Produktion? Ist die Verfilmung besser als die von Rubinrot?Und warum beschwert sich eigentlich das halbe Internet über die Besetzung?
Autor: Lea Hollender, Henrike Utsch Serie: Wort Ressort: Wort Sendung: Mängelexemplar
WEITERE PODCASTS
Frauen und Sucht
Stellt euch einen alkoholkranken Menschen vor. Die meisten von euch sehen jetzt den obdachlosen Typen vor der Reinoldikirche, der bettelt. Oder den prügelnden Stiefvater aus dem Film. Total falsche Klischees. Die, die uns auffallen, sind nur der kleine Teil. Der Rest versteckt sich in allen Schichten. Ungefähr ein Drittel aller Suchtpatienten heute sind weiblich. Carola Adelt gehört dazu, sie ist trocken. Und Carola Löhr hat mit einem alkoholkranken Mann zusammengewohnt. Zwei Frauen, die mit eldoradio*-Reporterin Jana Brauer ganz offen darüber gesprochen haben, wie es sich als Frau anfühlt, mit dem Alkoholismus zu leben.26.11.2013 |
00:00
/ 00:00
00:00
Süchte überwinden
Das Schwierige an Süchten ist sie zu überwinden. eldoradio*-Reporterin Manuela Weichsel hat mit drei Menschen gesprochen, die genau das geschafft haben. Miriam Dorlöchter hat ihre Nikotin-Sucht überwunden. Oliver Bings geht jetzt nüchtern auf Partys und Francesca Jenau ist clean vom Nasenspray.26.11.2013 |
00:00
/ 00:00
00:00
Zu intelligent für die "normale" Welt
Computerspiele sind so beliebt wie noch nie. Erst letzte Woche kam GTA 5 auf den Markt, das in der Produktion teuerste Videospiel aller Zeiten. In diesem wie auch den allermeisten anderen Spielen gibt es Gegenspieler, die vom Computer gesteuert werden. Aber wie funktioniert so etwas eigentlich? Und warum gewinnt der Computer nicht immer gegen seinen menschlichen Gegenspieler? eldoradio*-Reporter Sebastian Bolsinger sucht nach Antworten.24.09.2013 |
00:00
/ 00:00
00:00
Warum Spielen wichtig ist
Auch als junger Erwachsener kennt man doch das Gefühl: zieht man mit Freunden durch die Stadt und sieht einen Spielplatz, juckt es in den Fingern. Zur Wippe rennen und los gehts! Woran das liegt und wie sich das Spielen in der Kindheit auf das Erwachsenenleben auswirkt, weiß eldoradio*-Reporterin Johanna Daher24.09.2013 |
00:00
/ 00:00
00:00