On Record #01 - Kraftwerk: Die Vorreiter des Elektro-Pop

Es geht um die Band, die Synthesizer verwendete, schon lange, vor dem großen Hype: Kraftwerk. Die Düsseldorfer Band hat maßgeblich zur Gründung des Elektro- und Synthie-Pop beigetragen und damit unter anderem den Disco-Sound der Achtziger geprägt. Dem Lied "Autobahn" kommt dabei eine besondere Rolle zu: es ist der erste, fast ausschließlich elektronische Song der Band, in dem Synthesizer eine große Rolle spielen. Warum das Lied eine Wende in der Karriere von Kraftwerk markiert und was den Song so besonders macht, erfahrt ihr in der Folge.

Autor: Clara Wehner und Jerrit Schloßer  Serie: Musikschublade  Ressort: Zeitgeschehen  Sendung: On Record

08.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (23.06 MB / 25:11 min)



WEITERE PODCASTS

Politik und Schlager in der Sowjetunion. Ein Radiofeature.

Studierende der Ruhr-Universität Bochum haben sich in einem Seminar mit dem Schlager der Sowjetunion und seiner Bedeutung für das Leben der Menschen und der Politik auseinandergesetzt. Entstanden ist dieses ausführliche Radiofeature.
06.10.2013 |
00:00
/
00:00
00:00

eldoradio*Erbgut mit Studiogast Wolfgang Roth

Bis 1995 war die "Schlagerrallye" eine kultige Hörerhitparade im WDR-Radio. Von 1984 bis zum Ende moderierte Wolfgang Roth die Sendung. Jetzt war er zu Gast bei eldoradio*.
04.12.2012 |
00:00
/
00:00
00:00

Radiolegende Rainer Nitschke zu Gast im eldoradio*Erbgut

Seit Jahrzehnten klingt seine Stimme aus den Radios der Republik: Rainer Nitschke galt beim SWR als "die Stimme des Südens", hat jahrelang das ARD-Nachtprogramm moderiert und ist heute viel bei WDR4 zu hören.
01.12.2012 |
00:00
/
00:00
00:00