On Record #02 - Die Superbowl Halftime Show: Von der Blaskapelle zum Pop-Event 

Heutzutage gilt die Halbzeitshow des Superbowls als popkulturelles Großereignis. Die renommiertesten Musiker:innen der Gegenwart treten hier auf. Neben den Gesangseinlagen sorgen auch die Bühnenbilder, Outfits und Choreografien für reichlich Diskussionsstoff - und das jedes Jahr aufs Neue.   Dabei ging es in der Halbzeitshow zu Beginn eher darum, den College-Geist und Gemeinschaft zu zelebrieren. Lokale Blaskapellen traten hier auf, vom großen Spektakel und Kommerz noch keine Spur.  Wie gelang der Wandel, von der einfachen Einlage zum großen Spektakel? Das erfahrt Ihr in der neuen Folge von "On Record - Meilensteine der Musikgeschichte"!

Autor: Jerrit Schloßer und Clara Wehner  Serie: Musikschublade  Ressort: Zeitgeschehen  Sendung: On Record

22.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (86.74 MB / 37:54 min)



WEITERE PODCASTS

Und plötzlich sitzen Kinder in der Vorlesung ... Kitastreik!

Die Kita streikt, die Kleinen brauchen anderweitige Beschäftigung. An der TU können sie euch in den Vorlesungen begegnen, denn Kinder mit in die Vorlesung nehmen ist hier zur Not erlaubt. Aber gibt's das Kita-Geld dann auch zurück? Alle Infos ha eldoradio*-Reporter Philipp Lippert im Gespräch mit Johanna Knoblauch.
08.05.2015 |
00:00
/
00:00
00:00

McWellness - Entspannung und mehr...

Hot, hot, hot! eldoradio*-Reporter Philipp Lippert hat mit Kollege Sinan Krieger von der pflichtlektüre für uns die erste McWellnes Filiale in Dortmund-Aplerbeck getestet, inklusive Whirlpool-Sitzung und Sauna-Gang...
08.05.2015 |
00:00
/
00:00
00:00

Studiogast Rosalyn Dressman

Knallbunt und ausgefallen - afrikanische Mode ist alles, nur nicht langweilig! Am Samstag präsentieren 22 Näherinnen aus Afrika ihre Kleider, die sie innerhalb ihrer Ausbildung zur Schneiderin gefertigt hat. Bei uns im Studio war die Leiterin des Vereins Africantide, Rosalyn Dressman, die die Ausbildungsplätze für die Frauen organisiert.
28.11.2014 |
00:00
/
00:00
00:00

Opelschließung - wie geht es weiter?

Der wichtigste Arbeitgeber in Bochum-Langendreer geht: Die Opel-Werke in Bochum schließen und rund 3300 Menschen verlieren dadurch ihren Job. Pflichtlektüre-Reporter Karsten Kaminski hat die Menschen in Langendreer getroffen und wagt einen Blick in die Zukunft.
26.11.2014 |
00:00
/
00:00
00:00