Upcycling-Festival in Dortmund
Wenn euer löchriges T-Shirt zu einer Tasche wird oder eure zerkratze Schallplatte zu einer Schale, dann nennt man das Upcycling. Das ganze bedeutet aus Abfallprodukten neuwertige Sachen herzustellen. Gerade für Studenten eine ziemlich coole Sache: einerseits kann man dadurch Geld sparen und außerdem tut man nebenbei noch was für die Umwelt. In Dortmund hat dieses Wochenende zum ersten Mal ein Festival stattgefunden, das sich rund ums Thema Upcycling dreht, das Trash-Up-Festival.
Autor: Miriam Jagdmann Serie: Beiträge Ressort: Wort Sendung: Toaster
WEITERE PODCASTS
Sunniten und Schiiten - wo sind nochmal die Unterschiede?
Im Mittleren Osten verschärft sich der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Iran weiter. Grund dafür sind auch religiöse Meinungsverschiedenheiten. Saudi-Arabien ist mehrheitlich sunnitisch geprägt, Iran schiitisch. Was was sind nochmal die Unterschiede? Wo liegen die Probleme?07.01.2016 | /
Das Wissen der Woche: Luftraum
Die Türkei hat ein russisches Kampfflugzeug abgeschossen - weil es sich angeblich im türkischen Luftraum aufgehalten hat. Aber was ist überhaupt ein Luftraum?26.11.2015 | /
Wie funktioniert eine Black Box?
In dieser Woche haben Suchmannschaften die Blackbox der abgestürzten Air Asia Maschine gefunden. Mit diesem Gerät können Fachleute herausfinden, warum das Flugzeug verunglückt ist. eldoradio*-Reporter Martin Maly erklärt, wie eine Blackbox funktioniert.15.01.2015 | /
Wissen der Woche - Folter
Nur im Mittelalter? Von wegen! Der aktuelle Folterbericht des US-Geheimdienstes CIA sorgt auf der ganzen Welt für Ärger. Die USA sollen Menschen noch härter gefoltert haben, als bisher gedacht. Dass es Folter nicht nur im Mittelalter gab, sondern heute immer noch gibt, ist Thema in unserem Wissen der Woche.11.12.2014 | /