Voices of TU #29 – Warum ist unsere Beziehung zu Tieren so widersprüchlich, Marcel Sebastian?

Klimawandel, Massentierhaltung und Tierleid: Wie ist das eigentlich, sich den ganzen Tag mit solchen Themen zu beschäftigen? Das erklärt uns Marcel Sebastian in der neuen Folge „Voices of TU“. Der Mitarbeiter im Team der Umweltsoziologie klärt uns darüber auf, was die Beziehung zwischen Tier und Mensch eigentlich ausmacht, wie er persönlich zu dem Thema gekommen ist und was wir als TU tun können. Falls ihr noch weitere Infos braucht, hier findet ihr noch weitere Links: Buch von Herrn Sebastian: https://www.buecher.de/shop/fachbuecher/streicheln-oder-schlachten/sebastian-marcel/products_products/detail/prod_id/63701655/ weitere Publikationen: https://link.springer.com/article/10.1007/s11614-021-00450-3

Autor: Meret Geppert  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Voices of TU

14.03.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (16.92 MB / 18:29 min)



WEITERE PODCASTS

Erhöhung der Mensapreise

Seit Januar sind die Mensapreise angestiegen. Warum das so ist und wie das Studierende finden, hat Teresa Gehrung Rodriguez für euch recherchiert.
21.08.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Das Dortmunder Unionviertel - KURT-Das Thema vom 20.01.2022

Dortmund ist nicht nur die Heimat des BVB, sondern auch von eldoradio*. Höchste Zeit also unsere Heimat besser kennenzulernen und Euch vorzustellen. Den Start macht das Unionviertel mit einem der bekanntesten Wahrzeichen von Dortmund: dem Dortmunder U. Was macht das Viertel aus? Was hat es kulinarisch und kulturell zu bieten? Unter anderem nehmen Euch unsere eldoradio*-Reporter:innen Katharina Roß und Leon Hüttel mit auf ihre Erkundungstour durch das Viertel. Dazu gibt's Ausgehtipps, falls Ihr nach der Sendung direkt Lust bekommt, selbst durch das Unionviertel zu ziehen.
16.03.2022 |
00:00
/
00:00
00:00

Selbsttest - Gesundheits-App

Heutzutage gibt es für alles eine App. Und sind wir mal ehrlich: Das kann ganz schön praktisch sein. Kalender-App, Öffi-App oder die uni-eigenen Apps erleichtern unseren Alltag enorm. Mittlerweile gibt es auch Apps, mit denen wir unsere Gesundheit verbessern sollen. Wie hilfreich die sind, hat eldoradio*-Reporterin Emma Lehmkuhl für uns getestet.
16.01.2022 |
00:00
/
00:00
00:00

Warum wir frieren und was dabei im Köper passiert

Winterjacke, dicker Schal und Mütze - so manch einer trägt das alles, aber friert trotzdem. Und dann gibt es wiederum Leute, die können auch im Winter noch in kurzer Hose und T-Shirt raus. Aber warum frieren wir überhaupt? Und warum ist manchen schneller kalt als anderen? Eloradio*-Reporterin Yvonne Blaschke hat darüber mit einem Professor für Physiologie gesprochen.
27.12.2021 |
00:00
/
00:00
00:00