Voices of TU #29 – Warum ist unsere Beziehung zu Tieren so widersprüchlich, Marcel Sebastian?

Klimawandel, Massentierhaltung und Tierleid: Wie ist das eigentlich, sich den ganzen Tag mit solchen Themen zu beschäftigen? Das erklärt uns Marcel Sebastian in der neuen Folge „Voices of TU“. Der Mitarbeiter im Team der Umweltsoziologie klärt uns darüber auf, was die Beziehung zwischen Tier und Mensch eigentlich ausmacht, wie er persönlich zu dem Thema gekommen ist und was wir als TU tun können. Falls ihr noch weitere Infos braucht, hier findet ihr noch weitere Links: Buch von Herrn Sebastian: https://www.buecher.de/shop/fachbuecher/streicheln-oder-schlachten/sebastian-marcel/products_products/detail/prod_id/63701655/ weitere Publikationen: https://link.springer.com/article/10.1007/s11614-021-00450-3

Autor: Meret Geppert  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Voices of TU

14.03.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (16.92 MB / 18:29 min)



WEITERE PODCASTS

So sieht unsere Kimabilanz bislang aus

Am Freitag, den 29.11. gehen wieder weltweit Leute für mehr Klimaschutz auf die Straße. Es findet nämlich der zweite globale Klimastreik statt. Auch hier in Dortmund wird gestreikt. Im September gab es schonmal einen globalen Klimastreik. eldoradio*-Reporter Julian Napierala fasst zusammen, was seitdem in Deutschland passiert ist.
27.11.2019 |
00:00
/
00:00
00:00

Politische Jugend - wer demonstriert momentan alles?

Die einen gehen freitags immer demonstrieren, die anderen immer montags auf die Straße. Oft hat man das Gefühl, dass vor allem die junge Generation sich engagiert. Bei uns an der Uni läuft gerade die „Campus for Future“-Woche, wo sich Studierende für das Klima einsetzen und austauschen können. eldoradio*-Reporterin Sophie Emilie Beha hat sich mit Theorien von Protestbewegungen auseinandergesetzt und erzählt, wer geht momentan demonstrieren geht.
26.11.2019 |
00:00
/
00:00
00:00

Warum die Fischerei so schädlich für unsere Meere sind

Weder Plastik, noch Umweltverschmutzung oder der Klimawandel sind das größte Problem unserer Weltmeere. Das größte Problem ist die Fischerei. Welche Leute was gegen die Überfischung machen wollen, berichtet eldoradio*-Reporterin Rowena Mack.
07.06.2019 |
00:00
/
00:00
00:00

Food Sharing

Weggeworfene Lebensmittel aus Mülleimern mitzunehmen, ist momentan noch illegal. Es gibt aber auch legale Wege Lebensmittel zu retten. Einer davon heißt „Food Sharing“. eldoradio*-Reporterin Manuela Promberger hat sich mit Mitgliedern von „Food Sharing“ getroffen und nachgefragt, was die genau machen.
06.06.2019 |
00:00
/
00:00
00:00