On Record #01 - Kraftwerk: Die Vorreiter des Elektro-Pop

Es geht um die Band, die Synthesizer verwendete, schon lange, vor dem großen Hype: Kraftwerk. Die Düsseldorfer Band hat maßgeblich zur Gründung des Elektro- und Synthie-Pop beigetragen und damit unter anderem den Disco-Sound der Achtziger geprägt. Dem Lied "Autobahn" kommt dabei eine besondere Rolle zu: es ist der erste, fast ausschließlich elektronische Song der Band, in dem Synthesizer eine große Rolle spielen. Warum das Lied eine Wende in der Karriere von Kraftwerk markiert und was den Song so besonders macht, erfahrt ihr in der Folge.

Autor: Clara Wehner und Jerrit Schloßer  Serie: Musikschublade  Ressort: Zeitgeschehen  Sendung: On Record

08.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (23.06 MB / 25:11 min)



WEITERE PODCASTS

Abschied und Wiedersehen

Abschied und Wiedersehen – so heißt diesen Monat die Gewinnergeschichte in unserer Rubrik „Buchstabensuppe“, mit der uns Yunus Özalp überzeugen konnte. Hier im Podcast gibt’s für euch die ganze Geschichte zum Nachhören:
03.11.2016 |
00:00
/
00:00
00:00

Geschichte ohne Sinn und ohne Zweck

Astrid Buczko ist unsere Buchstabensuppen-Gewinnerin im September. Mit ihrer "Geschichte ohne Sinn und ohne Zweck - eine Erzählung aus der anderen Perspektive" hat sie uns überzeugt.
02.09.2016 |
00:00
/
00:00
00:00

#Gönnerei

Fotos von seinem Essen zu posten ist mittlerweile genauso selbstverständlich wie das Selfie. Dass solche Angewohnheiten aber nervig sein können, beschreibt Autorin Judith Wulf in ihrer Kurzgeschichte #Gönnerei und ist damit unsere Buchstabensuppen-Gewinnerin für Juli.
07.07.2016 |
00:00
/
00:00
00:00

In diesem Sommer

Fernbeziehungen können problematisch sein. Das weiß auch Victoria Reul-Kallenberg und hat dazu das Gedicht "In diesem Sommer" verfasst. Damit hat sie uns überzeugt und ist damit unsere Buchstabensuppengewinnerin für den März.
03.03.2016 |
00:00
/
00:00
00:00